Zum Inhalt
Home » Mein Engagement

Mein Engagement

Seit vielen Jahren setze ich mich mit Leidenschaft und Tatkraft für Rheinfelden und seine Gemeinschaft ein. Ob in Vereinen, bei Stadtprojekten oder in politischen Gremien – ich bringe mich aktiv ein, um unsere Stadt weiterzuentwickeln und lebenswert zu gestalten. Dabei liegt mir besonders die Zusammenarbeit auf Augenhöhe und das gemeinsame Erarbeiten nachhaltiger Lösungen am Herzen.

«Das Gute, welches du anderen tust, tust du immer auch dir selbst.»

Meine wichtigste Kommission: die Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK)

Als langjähriges Mitglied der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission von Rheinfelden liegt mein Fokus auf einer verantwortungsvollen Finanzpolitik und transparenten Geschäftsprozessen. Es ist mir wichtig, dass unsere Stadt finanzielle Stabilität mit gezielten Investitionen in die Zukunft verbindet. Dabei setze ich mich für Transparenz und nachvollziehbare Entscheidungen ein, die allen Bürgerinnen und Bürgern zugutekommen.

Die folgende Aufzählung meiner Engagements ist nicht abschliessend.

Politisches Tätigkeit

  • Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission (GPFK)
    seit 2018
  • Energiekommission
    2014 – 2017
  • Mitglied und Revisor der FDP Rheinfelden
  • Revisor der Kreisschule unteres Fricktal (KUF)

Mitglied in Organisationskomitees

  • Musiktag Rheinfelden, 2022
  • Zentralfest des Schweizer Studentenvereins, 2017
  • 1. Mittelalterfest Rheinfelden, 2016
  • «SRF bi de Lüt» in Rheinfelden, 2012
  • 100 Jahre Rheinbrücke, 2012
  • «Donnschtigjass» in Rheinfelden, 2010
  • Altstadtfest / 175 Jahre Stadtmusik Rheinfelden, 2008

Stadtmusik Rheinfelden

  • Mitglied seit 1994
  • Ehrenmitglied seit 2014
  • Kantonaler Musikveteran seit 2019
  • davon 7 Jahre Präsident und 21 Jahre im Vorstand

Ehemalige Vereine

  • Dübis Big Band
  • Bierschnägge, Magden
  • Rockerfasnacht
  • Gasseschränzer Rhyfälde (Gründungsmitglied)

Sonstige ehrenamtliche Tätigkeit

  • Mehrmaliger Küchenchef im einwöchigen Jugendmusiklager der Musikschule unteres Fricktal (70 Personen, 2 warme Mahlzeiten pro Tag, Brot selber backen)