Zum Inhalt
Home » Meine beruflichen Stationen

Meine beruflichen Stationen

Aktuelle Tätigkeit

Mein Wirken als Fachspezialist Energie
Als Fachspezialist Energie in der Abteilung Energie des Departements Bau, Verkehr und Umwelt des Kantons Aargau leite ich die energieberatungAARGAU. Diese zentrale Anlaufstelle unterstützt Privatpersonen, Unternehmen, Fachleute und Gemeinden mit fundierten Informationen zu gesetzlichen Vorschriften, Förderprogrammen und den optimalen Vorgehensweisen bei Modernisierungen.

Unser Ziel ist es, gemeinsam die Energiestrategie 2050 zu erreichen. Dafür vermitteln wir auch unabhängige Vor-Ort-Beratungen, die helfen, Ressourcen bewusster und effizienter zu nutzen. Meine Arbeit trägt dazu bei, eine nachhaltige und zukunftsfähige Energieversorgung zu fördern.

Kontakt der energieberatungAARGAU:
062 835 45 40
energieberatung@ag.ch


Portait von Benjamin Steiger

«Wenn die Arbeit ein Vergnügen ist, wird das Leben zur Freude.»


Beruflicher Bildungsweg

Nach der Bezirksschule in Rheinfelden habe ich meinen beruflichen Weg mit einer soliden Grundbildung gestartet und diese berufsbegleitend mit der Berufsmatur erfolgreich abgeschlossen.

Frühe Praxiserfahrungen waren für mich entscheidend und haben meine berufliche Entwicklung nachhaltig geprägt. Diese praktische Kompetenz ergänzt meine Ausbildung und wird in meinem Berufsleben stets geschätzt.

Ich hatte immer die Wahl.

Ich bin dankbar, dass ich stets das tun durfte, was mich begeistert. Bis heute wurde mir noch nie gekündigt – ein Zeichen dafür, dass ich meinen beruflichen Weg mit Engagement und Zuverlässigkeit gehe.

Entdecken Sie unten einen lückenlosen Überblick über meine beruflichen Stationen und Erfahrungen.

Berufserfahrung

Kanton Aargau, Departement BVU
als Fachexperte Energie
März 2018 – heute

Gersbach AG, Sanitär Heizung
als Geschäftsführer
Aug. 2013 – Feb. 2018

Berner Fachhochschule BFH
als wissenschaftlicher Mitarbeiter
Okt. 2003 – Juli 2013

ETH Zürich
als Praktikant, Aushilfsdozent für Werkstoffkunde, Diplomarbeit
März 2002 – Feb. 2003

Schreinerei Gerber Rheinfelden
als Schreiner
Aug. 1997 – Aug. 1999

Ausbildungen

Swissolar
Solarstrom Basis
März 2022 – März 2022

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
CAS Energie am Bau
Feb. 2019 – Juli 2019

Schweizerische Hochschule für die Holzwirtschaft
Eidg. Dipl. Bauingenieur, Fachrichtung Holzbau
Sept. 1999 – Sept. 2003
(davon 2 Jahre Studentenkommissionspräsident)

Gewerblich Industrielle Berufsschule Muttenz
Berufsmatur, Fachrichtung Technik
Aug. 1994 – Juni 1997

Schreinerlehre
Schreiner EFZ, Fachrichtung Bau
Aug. 1993 – Aug. 1997
Schreinerei Gerber, Rheinfelden

9 Jahre Obligatorische Schulzeit mit
Bezirksschulabschluss
Jan. 1988 – Juli 1997

Kurse

Leadership I
606-23C/ 31.8.-1.11.2023

Zeitgemässes Projektmanagement
517-22A / 24.1.-28.3.2022

Swissolar-Kurs Solarstrom Basis
10.-23.03.2022

Machen Sie doch mal ein Konzept – Projektmanagement
534-21A / 23.8. – 22.9.21

Office@Work – Smart Templates
2064-21B / 19.11.2021

Stimmig sprechen – Die persönliche Stimme entdecken
409-21A / 8.9.2021

Verstehen und verstanden werden – Grundlagen der Kommunikationspsychologie
317-20Z1 / 3.+4.11.2020

PEP Kooperations- und Projektkultur
Pichler AG / 09.2020

Energieberatung nach dem neuen Gesetze
EnergieSchweiz

Umgang mit Kunden leicht gemacht
Impuls-Training, J. Krebs

Erkennen, verstehen, handeln – Aufgaben und Ziele des Finanzcontrollings
BRZ-Fachveranstaltung

Mitarbeitende mit Geldproblemen – was tun?
Schuldenberatung AG/SO

Visitenkarte am Telefon – richtig telefonieren
Iris Seeholzer

Mitarbeitergespräche – Einführung für Kader
hi-cons GmbH

Marketing- und PR-Texte von Print bis Web
media workshop

Veröffentlichungen

Energiespiegel für Aargauer Gemeinden
Umwelt Aargau
seit Sept. 2019 (jährliche Updates)

Untersuchungen zum Versagen von Klebfugen unter klimatischer Langzeitbeanspruchung
Bauphysik 33 / Ernst & Sohn – Verlag für Architektur und technische Wissenschaft 
Feb. 2011

Bestimmung der Dehnungsverteilung mittels Moiré-Technik
HOB
Jan. 2005

Einfluss des Plattenaufbaus und des Pressdrucks auf die Eigenschaften dreischichtiger Massivholzplatten
Schweizerische Zeitschrift für das Forstwesen
Nov. 2004

Untersuchung zu ausgewählten Einflussfaktoren auf die Eigenschaften von dreischichtigen Massivholzplatten
HOLZ 
Feb. 2004

Rohstoff Holz – clever genutzt
Technische Rundschau Heft Nr. 15
2004

Patent 

Verbindungselement zum Verbinden zweier Werkstücke
Patentnummer: eu 04020346.5