Zum Inhalt

Stadtrat

Für eine starke Stadt. Für ein starkes Miteinander.

Am 15. Juni 2025 wurde ich mit 1911 Stimmen neu in den Stadtrat von Rheinfelden gewählt. Zwei Monate später, am 28. September, durfte ich mich über das Vertrauen der Bevölkerung in einem zweiten Urnengang freuen: Mit 2079 Stimmen wurde ich zum Vizepräsident (ehemals Vizeammann) für die Amtsperiode 2026–2029 gewählt.

Diese Wahl erfüllt mich mit grosser Dankbarkeit – und mit einer klaren Verantwortung.

Ammann und Vizeammann vor der Stadtmusik

Mit Sachverstand, Offenheit und Engagement

In den vergangenen acht Jahren durfte ich in der Geschäftsprüfungs- und Finanzkommission mitwirken und dabei den Stadtrat und seine Ressorts aus nächster Nähe kennenlernen. Diese Erfahrung, kombiniert mit meiner Tätigkeit als Leiter der energieberatungAARGAU und meiner früheren Geschäftsführungsfunktion in der Privatwirtschaft, bilden das Fundament für meine Arbeit im Stadtrat.

Ich bin überzeugt: Unsere Stadt verdient eine sachliche, menschlich zugewandte und vorausschauende Politik. Dafür setze ich mich ein – parteilos, unabhängig und im Dialog mit allen politischen Kräften.

Gemeinsam für Rheinfelden

Bereits vor meiner Wahl habe ich viele Gespräche mit Vereinen, Parteien, Einwohnerinnen und Einwohnern geführt. Ich werde auch in meiner Rolle als Vizepräsident offen bleiben für Anregungen und Anliegen aus allen Quartieren, Generationen und Interessensgruppen.

Die Zusammenarbeit im Stadtrat – unter der Leitung der neu gewählten Stadtammann Claudia Rohrer, der ich herzlich zur Wahl gratuliere – ist für mich ein zentrales Element. Denn gute Lösungen entstehen im Miteinander, nicht im Gegeneinander.

Blick über den Rhein hinaus

Rheinfelden ist mehr als eine Stadt – es ist ein Knotenpunkt in einer lebendigen Region. Der Austausch mit unseren Nachbargemeinden und die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit unserer Schwesterstadt Rheinfelden (Baden) liegen mir besonders am Herzen. Hier gibt es viele Chancen für gemeinsame Projekte in den Bereichen Energie, Verkehr, Kultur und Bildung.

Wahlprotokoll (PDF)

Gerne nehme ich Kontakt auf. Füllen Sie dafür dieses Formular aus.

Betrifft Benjamin Steiger als *